Die Athleten im Portrait | Teil 1
Die OYM | INTERSPORT Academy startet mit frischem Wind in die Saison 2024/25. In diesem Artikel geben wir euch einen Einblick in das Leben von Philipp Kälin und Jon Kistler, zwei unserer Neuzugänge, die sich dem intensiven Training der OYM | INTERSPORT Academy verschrieben haben.

- Vorstellung Jon Kistler
- Philipp Kälin im Portrait

Philipp Kälin – Skialpines Talent mit Leidenschaft für Musik
Philipp Kälin stammt aus dem Kanton Schwyz und ist seit früher Kindheit auf den Skiern. Bereits mit zweieinhalb Jahren begann seine Leidenschaft für den Skisport, und heute hat er seinen Fokus ganz dem Skialpin gewidmet. Im Sommer verbringt Philipp die gesamte Woche in der Academy, wo er von Montag bis Freitag an seinen Fähigkeiten feilt. Dabei absolviert er täglich zwei Trainingseinheiten, isst mit den anderen Athleten in der Academy und nutzt die Abende zur Regeneration.
Der Winter sieht für Philipp jedoch ganz anders aus. „Im Winter passen wir das Training an die Rennsaison an“, erzählt er. „Dann sind wir oft für Wettkämpfe unterwegs, manchmal bis zu zwei Wochen in Österreich.“ Die Flexibilität, die ihm die OYM | INTERSPORT Academy bietet, ist für ihn essenziell, um sich voll auf die verschiedenen Trainingsphasen konzentrieren zu können.
Neben dem Sport hat Philipp eine weitere Leidenschaft – die Musik. Seit 14 Jahren spielt er Klavier, und seit kurzem ist auch die Gitarre ein Teil seines Repertoires. Er schätzt es, dass die Academy nicht nur auf seine sportlichen Bedürfnisse eingeht, sondern ihm auch Raum für seine Interessen ausserhalb des Sports lässt. Besonders gerne verbringt Philipp Zeit auf dem Kunstrasenplatz der Academy: „Hier kann man einfach mal Vollgas geben und sich richtig auspowern!“

Jon Kistler – Skitourenrennen und ein Leben zwischen Sport und Studium
Jon Kistler hat seinen Weg zum Skitourenrennen über seinen Vater gefunden, mit dem er schon früh auf Skitouren ging. Heute kombiniert er seine sportliche Leidenschaft mit einem anspruchsvollen Maschinenbaustudium an der ETH Zürich. „Mein Trainingsalltag ist ziemlich vielfältig“, erklärt er. Während der Wintermonate verbringt er oft verlängerte Wochenenden im Engadin, um auf Schnee trainieren zu können. An den restlichen Tagen ist er in Zürich, wo er Vorlesungen besucht und Krafttraining in der OYM | INTERSPORT Academy absolviert.
Ein besonderes Ziel hat Jon bereits fest im Blick: Die Olympischen Winterspiele 2026, wo Skimountaineering erstmals als olympische Disziplin vertreten sein wird. „Ich fokussiere mich in den kommenden Jahren vor allem auf die Disziplinen Sprint und Staffel“, sagt er motiviert. Mit der Unterstützung der OYM | INTERSPORT Academy hat er eine starke Basis, um sich bestmöglich auf dieses Ziel vorzubereiten.